In der Region Südhessen, insbesondere auch im ländlichen Odenwald, soll Elektromobilität zur Option für alle werden. Dafür wurde und wird die Lade-Infrastruktur deutlich ausgebaut. Nachfolgend erfahren Sie wo die neuen Ladestationen entstehen und wie Sie ganz einfach die nächste Ladesäule finden.
Bis 2017 wollte der Stromversorger Entega mit dem Projekt „Elektromobilität Südhessen“ 100 Ladesäulen installieren – 109 Stück in 48 Kommunen sind es bisher schon geworden.
Dafür investierte das unter anderem auch das Wirtschaftsministerium Fördergelder von 500.000 €. Auch der Stromversorger selbst und die Gemeinden finanzierten und arbeiteten für das Projekt eng zusammen. In ganz Hessen existierten bereits Anfang 2017 über 640 Ladepunkte für jedermann.
Nach dem Motto „Mit gutem Beispiel voran!“ füllen die Südhessen die Lücken in der Lade-Infrastruktur – natürlich mit reinem Ökostrom. Damit soll auch in abgelegenen Regionen das schnelle Aufladen unkompliziert möglich werden. An den AC-Ladesäulen mit der Standard-Ladesteckerverbindung Typ2 von Entega können zwei Fahrzeuge gleichzeitig jeweils 22 kW tanken.
An den Entega-Ladestationen können Nutzer bequem mit der versorgereigenen Ladekarte oder anderen RFID Karten bezahlen, beispielsweise:
The New Motion, Stromnetz Hamburg, EWE, Plugsurfing, EV-Box, Ecotap, und viele andere.
Die Entega-Ladekarte hält für Ihre Kunden einen besonderen Bonus parat: Mit der Flatrate können Sie Ihr Elektromobil an 7.500 Orten in ganz Europa so oft betanken wie sie möchten, davon 2.770 in Deutschland. Die Karte bestellen Sie bei Entega.
Mit den Smartphone-Apps von Ecotab und NewMotion können Sie außerdem auch bequem per Paypal bezahlen.
Die Zahl der Ladestationen steigt ständig. Um herauszufinden wo aktuell die nächste Ladestation steht gibt es verschieden Möglichkeiten:
Die Smartphone-App von Ecotab zeigt Ihnen nicht nur an wo die Stromtankstellen stehen, sie gibt auch Auskunft inwiefern sie einsatzbereit sind.
Lemnet.org hat für Sie alle Ladestationen in Deutschland und Frankreich auf einer Karte verzeichnet. Unser Link führt Sie direkt in die Region Odenwald/Südhessen . Sehr genaue Informationen zu dem jeweiligen Point erhalten Sie beim Anklicken.
Wenn Sie einen bestimmten Steckertyp benötigen oder die Suche weiter begrenzen möchten, dann sind Sie bei www.e-tankstellen-finder.com gut aufgehoben. Hier können Sie eine präzise Vorauswahl treffen oder Stromtankstellen eintragen. Es gibt auch eine App für iPhone, iPad oder Android.
Bei smarttanken.de finden Sie Ladestationen in ganz Europa. Gesucht wird nach Land und Ort. Hier können Sie nicht nur Ladestationen finden, Sie können ebenfalls welche ergänzen. Einschränkungen bei der Suche nach Steckertyp, Kosten oder Anbieter sind möglich.
Bis auf eine Station von The New Motion beim Porsche-Zentrum und ein Parkhaus mit Typ2 und Schuko-Steckdose gibt es um das Stadtzentrum in Darmstadt 22 Ladestationen von Entega. Im Norden bietet eine BMW Niederlassung zusätzlich 1 x Typ2 und 1 x CCS an. Ein Privatanbieter in der Nähe bietet darüber hinaus drei CEE-Anschlüsse und einen Schuko.
Wer sich auf der A5 Höhe Darmstadt befindet bekommt bei Media Markt und im Loop5 in Weiterstadt kostenlos Strom.
In Mannheim finden Sie Ladestationen von The New Motion, MVV Energie AG und der Parkgarage der Uni-Mensa am Schloss. Es gibt nur Typ2- und Schuko-Steckverbindungen. Von der A6 aus bietet sich der McDonald’s oder ein Privatanschluss mit CEE, Typ2 oder Schuko an.
In Heidelberg sind in der Altstadt die Stationen von The New Motion und der Stadtwerke Heidelberg vertreten: Das Parkhaus P8 bei der Kongresshalle verfügt über CEE-Anschlüsse. Weitere Ladepunkte betreiben die Heidelberger Stadtwerke rund um die Uhr nahe dem Zoologischen Museum (Parkhaus Mathematikon), beim Gadamer Platz und auf dem Gelände der Stadtwerke. Außerdem finden Sie Ladestationen in der Parkgarage des Klinikum Bergheim und auf dem Parkplatz P1 in der zentral gelegenen Poststraße. Ein Spaziergang zum Schloss oder in die Heidelberger Altstadt lohnt sich.
In Michelstadt und Erbach treffen Sie insgesamt 12 Ladestationen an, davon sechs von Entega. Die Tierarztpraxis Dr. Büchler bietet Schukosteckdosen, das Team Odenwald zusätzlich einen CEE-Anschluss. The New Motion zeigt mit wenigstens einer Zapfsäule Präsenz und der Magistrat der Stadt Michelstadt verfügt über zwölf CEE-Anschlüsse, einige davon für Wohnmobile. Nicht nur während des Ladevorgangs lädt die historische Altstadt zum Zeitvertreib ein.
Selbstverständlich findet man auch direkt auf dem Gelände von Auto-Vögler eine Ladestation für Elektroautos. Hier können Besucher des Autohauses während ihres Aufenthalts kostenlos ihr Elektrofahrzeug aufladen.
Weitere Ladestation im Odenwald finden Sie unter anderem in Höchst, Brombachtal, Groß-Umstadt, Lützelbach, Fränkisch Crumbach, Brensbach, Reichelsheim, Reinheim und vielen weiteren Standorten. Hier geht es zur Karte von Lemnet.org
Autohaus Vögler GmbH
Zeller Gewerbezentrum 22
64732 Bad König (Odenwald)
Telefon: 06063-95950 (24h-Service)
Fax: 06063-959533
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Service:
Mo.-Fr.: 07:00 – 18:00 Uhr
Sa.: 08:00 – 13:00 Uhr
Verkauf:
Mo.-Fr.: 09:00 – 18:00 Uhr
Sa.: 09:00 – 13:00 Uhr
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Diese Cookies sind notwendig, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Seitenaufrufe unserer Website. Dies hilft uns die Website zu verbessern und benutzerfreundlich zu gestalten.