Worin unterscheiden sich ein Elektrofahrzeug und ein Plug-in-Hybrid?
Worin unterscheiden sich ein Elektrofahrzeug und ein Plug-in-Hybrid?
Grundsätzlich verfügen beide Antriebsarten über einen Ladestecker, welcher die Batterien mit neuer Energie versorgt. Doch bei einem Plug-in-Hybriden kommt zudem ein konventioneller Verbrennungsmotor zum Einsatz, der zusätzlich um einen elektrischen Antrieb ergänzt wird. Zudem können Plug-in-Hybride auch rein elektrisch gefahren werden, hierbei ist die Reichweite jedoch auf 30 bis 50 Kilometer beschränkt. Aktuelle Modelle können durch das Zusammenspiel von Routeninformationen und Software ein effizientes Energiemanagement betreiben und somit die perfekten Etappen für den Einsatz der verschiedenen Aggregate berechnen. Der Fahrer profitiert somit von einem geringen Verbrauch und einer hohen Reichweite. Ein E-Fahrzeug verfügt hingegen nur über einen elektrischen Antrieb. Die verbauten Batterien besitzen zudem eine größere Kapazität, sodass eine hohe Reichweite ermöglicht wird.
Kontakt
Autohaus Vögler GmbH Zeller Gewerbezentrum 22 64732 Bad König (Odenwald)
Telefon: 06063-95950 (24h-Service) Fax: 06063-959533 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Website verwendet Cookies zur Analyse von Websitezugriffen. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dieser Verwendung zu.
Hier können Sie Ihre Einstellungen nach Ihren Wünschen festlegen:
Erforderliche Cookies
Diese Cookies sind notwendig, um die Funktion der Website zu gewährleisten.
Statistik cookies
Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Seitenaufrufe unserer Website. Dies hilft uns die Website zu verbessern und benutzerfreundlich zu gestalten.